Systemische Einzel- & Familienberatung
In der Systemischen Therapie geht es darum, die Ressourcen der Klient*innen zu stärken. In einem respektvollen Dialog versuchen Klient*in und Berater*in gemeinsam neue Wege zu finden.
Durch die verschiedenen Methoden der Gesprächstherapie können Perspektivwechsel eingenommen werden. Aber auch erlebnisorientierte Formen, wie das Psychodrama oder Familienaufstellungen können helfen, den Blick zu verändern.
In unserem Zentrum arbeiten wir mit Einzelpersonen, Paaren und Familien. Die Systemische Therapie und Beratung kann bei verschiedenen Anliegen hilfreich sein. Menschen, die unter besonderen Belastungen, Überforderung oder Unzufriedenheit leiden, können im Systemischen Gespräch eine Orientierung und Anregungen finden. Auch bei Übergängen im Leben kann es helfen, eine Systemische Therapie in unserem Zentrum aufzunehmen. Erschöpfung und allgemeine Ratlosigkeit können Hinweise sein, dass eine Veränderung nötig ist.
Der Klient oder die Klientin dabei bleibt jedoch immer Experte oder Expertin für das eigene Leben. Wenn ihr spürt, dass ihr in eurem (zusammen-) Leben eine Veränderung braucht, kann eine Systemische Therapie unterstützen, Wege und Lösungen für die individuellen Herausforderungen zu finden.
Warten auf einen Therapieplatz
Wir stabilisieren euch mittels Einzelberatungen in der Zeit, während der ihr auf den Beginn eurer Therapie bei einem kassenzugelassenen psychologischen Psychotherapeuten wartet. Dabei kann es unter anderem um die Vermeidung von Arbeitsunfähigkeit, Mildern von Leidensdruck, Stabilisierung und Orientierungshilfe bezüglich weiterer Behandlungsmöglichkeiten gehen.
Coaching & Supervision
Coachingangebote können in Einzel- oder Gruppenformaten stattfinden. Sie können entlasten, wenn ihr euch zu keinem bestimmten Thema beraten lassen, aber selbst etwas Gutes tun wollt.
Das kann zum Beispiel der Fall sein in Fragen der Selbstfürsorge oder des Achtsamkeitstrainings. Aber auch in der Supervision, in der ihr als sorgender Mensch eure Position in einem stabilen Rahmen reflektieren könnt.
Gesonderte Coachings bieten wir an für Musiker*innen und Pflegekräfte.
Systemische Einzel- & Familienberatung
Warten auf einen Therapieplatz
Coaching & Supervision
In der Systemischen Therapie geht es darum, die Ressourcen der Klient*innen zu stärken. In einem respektvollen Dialog versuchen Klient*in und Berater*in gemeinsam neue Wege zu finden.
Durch die verschiedenen Methoden der Gesprächstherapie können Perspektivwechsel eingenommen werden. Aber auch erlebnisorientierte Formen, wie das Psychodrama oder Familienaufstellungen können helfen, den Blick zu verändern.
In unserem Zentrum arbeiten wir mit Einzelpersonen, Paaren und Familien. Die Systemische Therapie und Beratung kann bei verschiedenen Anliegen hilfreich sein. Menschen, die unter besonderen Belastungen, Überforderung oder Unzufriedenheit leiden, können im Systemischen Gespräch eine Orientierung und Anregungen finden. Auch bei Übergängen im Leben kann es helfen, eine Systemische Therapie in unserem Zentrum aufzunehmen. Erschöpfung und allgemeine Ratlosigkeit können Hinweise sein, dass eine Veränderung nötig ist.
Der Klient oder die Klientin dabei bleibt jedoch immer Experte oder Expertin für das eigene Leben. Wenn ihr spürt, dass ihr in eurem (zusammen-) Leben eine Veränderung braucht, kann eine Systemische Therapie unterstützen, Wege und Lösungen für die individuellen Herausforderungen zu finden.
Wir stabilisieren euch mittels Einzelberatungen in der Zeit, während der ihr auf den Beginn eurer Therapie bei einem kassenzugelassenen psychologischen Psychotherapeuten wartet. Dabei kann es unter anderem um die Vermeidung von Arbeitsunfähigkeit, Mildern von Leidensdruck, Stabilisierung und Orientierungshilfe bezüglich weiterer Behandlungsmöglichkeiten gehen.
Coachingangebote können in Einzel- oder Gruppenformaten stattfinden. Sie können entlasten, wenn ihr euch zu keinem bestimmten Thema beraten lassen, aber selbst etwas Gutes tun wollt.
Das kann zum Beispiel der Fall sein in Fragen der Selbstfürsorge oder des Achtsamkeitstrainings. Aber auch in der Supervision, in der ihr als sorgender Mensch eure Position in einem stabilen Rahmen reflektieren könnt.
Gesonderte Coachings bieten wir an für Musiker*innen und Pflegekräfte.